!!! Wichtige News !!!
Ab Montag, den 02.11.2020 treten auch für niedersächsische Schulen neue Regelungen in Kraft. Wichtige Informationen finden Sie hier.
Das Wichtigste in Kürze:
- Beim Betreten des Schulgebäudes sind die Hände zu desinfizieren.
- Alle Schüler tragen bis zur Ankunft im Klassenzimmer eine Mund-Nasen-Bedeckung, innerhalb ihrer „Kohorte“ (Jahrgangsstufe) kann darauf verzichtet werden.
- Jeder Jahrgang benutzt einen anderen Eingang vom Schulhof ins Gebäude. Dies ist durch Schilder deutlich gekennzeichnet.
- Wenn Sie sich mit ihren Kindern in einem Risikogebiet aufgehalten haben, darf die Schule nur mit negativem Testergebnis betreten werden.
- Bitte informieren Sie sich weiterhin regelmäßig über unsere Schulhomepage unter Elterninfo, da sich das Szenario jederzeit ändern kann. Dort finden Sie auch den aktuellen Hygieneplan.
- Ferner finden Sie ebenfalls Informationen unter der Internetadresse:www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de
Leitbild der VGS Gehrde
Wir (SchülerInnen, Lehrerinnen, MitarbeiterInnen, Eltern) möchten, dass jedes Kind von sich sagen kann:
- Ich fühle mich an meiner Schule wohl, auch alle anderen sollen sich hier wohl fühlen.
- Ich möchte viel lernen und meine Schule hilft mir dabei, mein Möglichstes zu erreichen.
- Ich lerne die Stärken und Schwächen anderer zu akzeptieren.
- Ich lerne in einer Klassen- / Schulgemeinschaft. Sie trägt und stützt mich.
- Ich erlebe mit Freude unser gemeinsames Schulleben mit seinen wiederkehrenden Festen und Ritualen.
Wir Lehrerinnen und MitarbeiterInnen sichern diese Erwartungen, indem wir:
- Die Rahmenbedingungen für ein friedliches, freundschaftliches Miteinander schaffen.
- Die Qualität des Unterrichts sicherstellen.
- Fortbildung als Prinzip der Qualifizierung ansehen.
- Zu erreichen versuchen, dass alle Beteiligten sich mit unserer Schule identifizieren, sie gemeinsam tragen und fördern.
- An unserem Standort nicht nur Schule, sondern „Schule und mehr“ anbieten.
- Im Rahmen der Inklusion alle Kinder in ihrer Individualität unterstützen, fördern und fordern.